Zusammenfassung der Studie

Die Studie untersuchte 20 Patienten unter 60 Jahren mit fortgeschrittener Kniearthrose, die für eine Knieprothese vorgesehen waren, aber stattdessen eine zweimonatige Knie- Gelenkdistraktion erhielten. Nach fünf Jahren zeigten die Patienten weiterhin eine deutliche Verbesserung der Schmerzen (27,6 Punkte weniger auf der Schmerzskala) und der Gelenkfunktion im Vergleich zu vor der Behandlung. Die radiologische Analyse ergab, dass der minimale Gelenkspalt auch nach fünf Jahren noch vergrößert war, was auf eine anhaltende strukturelle Verbesserung hindeutet. Im Vergleich zu einer Kontrollgruppe von 138 Patienten mit natürlichem Arthrose-Verlauf zeigte die Distraktion eine signifikant geringere Progression der Knorpelschädigung. Die Behandlung führte zu einer messbaren Knorpelreparatur, die den natürlichen Abbau-Prozess der Arthrose für mehrere Jahre aufhielt.

Bedeutung der Studie

Diese Studie belegt erstmals, dass Knie-Gelenkdistraktion eine dauerhafte Alternative zur Knieprothese bei jüngeren Arthrose-Patienten darstellen kann. Die Ergebnisse zeigen, dass mechanische Entlastung durch Distraktion nicht nur Symptome lindert, sondern tatsächlich biologische Reparaturprozesse im Knorpel aktiviert. Besonders bedeutsam ist der Nachweis, dass diese Reparatur auch nach fünf Jahren noch nachweisbar ist und die natürliche Arthrose- Progression signifikant verlangsamt. Die Methode bietet jüngeren Patienten eine gelenkerhaltende Behandlungsoption, die das Problem der frühen Prothesenlockerung bei aktiven Menschen vermeidet. Die Studie etabliert ein neues Verständnis der Arthrose als behandelbare Erkrankung, bei der Knorpelreparatur durch mechanische Intervention möglich ist. Diese Erkenntnisse könnten die Behandlungsleitlinien für Arthrose grundlegend verändern und neue Therapieansätze inspirieren. Die langfristigen positiven Effekte rechtfertigen die aufwendige zweimonatige Behandlung mit externem Fixateur bei sorgfältig ausgewählten Patienten.

Bedeutung für die konservative Schmerztherapie

Die Studie unterstreicht die zentrale Rolle mechanischer Faktoren bei der Arthrose-Entstehung und zeigt, dass gezielte mechanische Entlastung zu nachhaltiger Schmerzlinderung führen kann. Diese Erkenntnisse unterstützen therapeutische Ansätze, die auf die Korrektur von Bewegungsmustern und die Optimierung der Gelenkbelastung abzielen, da sie das Potenzial zur Knorpelreparatur und langfristigen Schmerzreduktion besitzen.

Quelle: van der Woude JA, Wiegant K, van Roermund PM, Intema F, Custers RJ, Eckstein F,van Laar JM, Mastbergen SC, Lafeber FP. Five-Year Follow-up of Knee Joint Distraction: Clinical Benefit and Cartilaginous Tissue Repair in an Open Uncontrolled Prospective Study.

Cartilage. 2017;8(3):263-271.