Zusammenfassung der Studie
Diese Studie untersuchte 20 Patienten mit fortgeschrittener Kniearthrose, die mit Kniegelenks- Distraktion behandelt wurden. Die Methode verwendet einen externen Fixateur, der das Kniegelenk über 2 Monate um 5 mm auseinanderzieht. MRT-Messungen zeigten eine signifikante Knorpeldickenzunahme in den ersten 1-2 Jahren nach der Behandlung. Nach einer Phase der allmählichen Verdünnung zwischen Jahr 2-5 blieb die Knorpeldicke auch nach 10 Jahren noch über dem Ausgangswert. Die Knorpelregeneration war besonders stark im am meisten betroffenen Gelenkkompartiment sichtbar.
Bedeutung der Studie
Diese Studie liefert erstmals den Beweis für eine langanhaltende strukturelle Knorpelregeneration durch Kniegelenks-Distraktion. Die Ergebnisse zeigen, dass gelenkerhaltende Behandlungen bei jungen Arthrosepatienten eine echte Alternative zur Knieprothese darstellen können. Besonders bedeutsam ist die Erkenntnis, dass der Körper über beträchtliche Selbstheilungskräfte für Knorpelgewebe verfügt, wenn die mechanischen Bedingungen entsprechend verändert werden. Die Studie eröffnet neue Perspektiven für die Entwicklung biologischer Therapieansätze in der Arthrose-Behandlung. Die langfristige Wirksamkeit bis zu 10 Jahren nach der Behandlung untermauert das Potenzial dieser Methode als dauerhafte Lösung. Gleichzeitig liefert sie wichtige Erkenntnisse über die Mechanismen der natürlichen Knorpelreparatur, die für zukünftige Therapieentwicklungen genutzt werden können.
Bedeutung für die konservative Schmerztherapie
Die Studienergebnisse zeigen, dass mechanische Entlastung und veränderte Gelenkbelastung zu struktureller Knorpelregeneration führen können, was das Konzept der therapeutischen Bewegung und gezielten Entlastung stark unterstützt. Diese Erkenntnisse bestätigen, dass nicht nur Symptomlinderung, sondern auch tatsächliche Geweberegeneration durch gezielte biomechanische Interventionen möglich ist.
Quellen
[1] A multi-biomarker score measures rheumatoid arthritis ... https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23392591/
[2] Efficacy and safety of switching from reference adalimumab ... https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8996790/
[3] Clinical Rheumatology Year in Review 2021 https://www.the- rheumatologist.org/article/clinical-rheumatology-year-in-review/
[4] Knee joint distraction results in MRI cartilage thickness ... https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34022055/
[5] Is seronegative rheumatoid arthritis true ... https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33175968/
[6] Efficacy and safety of switching from reference adalimumab ... https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34142111/
[7] Knee joint distraction results in MRI cartilage thickness ... https://dspace.library.uu.nl/bitstream/handle/1874/442803/keab456.pdf?sequence=1
[8] kead606 https://pure.eur.nl/files/185457075/kead606.pdf
[9] Risk of venous thromboembolism associated with ... https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33752237/
[10] Knee joint distraction results in MRI cartilage thickness increase ... https://dspace.library.uu.nl/handle/1874/442803
[11] EULAR/American College of Rheumatology Risk Stratification ... https://acrjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/art.43218
[12] Clinical and Experimental Rheumatology - journal of ... https://www.clinexprheumatol.org/default.asp
[13] Knee joint distraction results in MRI cartilage thickness ... https://academic.oup.com/rheumatology/article/61/3/974/6281232
[14] Øyvind Molberg - Oslo https://www.ous- research.no/no/rheumatology/Group+members/6589
[15] Open Access Rheumatology: Research and Reviews https://www.dovepress.com/open-
access-rheumatology-research-and-reviews-journal
[16] Cartilage collagen structure upon knee joint distraction and ...
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2772654121000040
[17] keab651 https://pure.eur.nl/files/80512400/keab651.pdf
[18] Rheumatoid Arthritis Clinical Practice Guidelines https://rheumatology.org/rheumatoid- arthritis-guideline
[19] Volume 61 Issue 3 | Rheumatology - Oxford Academic https://academic.oup.com/rheumatology/issue/61/3
[20] Norwegian society of rheumatology recommendations on ... https://www.frontiersin.org/journals/medicine/articles/10.3389/fmed.2022.1082604/full